top of page

E-Autobatterien halten länger als gedacht – Studie überrascht mit Ergebnis.

  • Autorenbild: Thorsten Kambach
    Thorsten Kambach
  • 17. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Elektroautos und Solarenergie: Zwei Bereiche, die der Welt eine nachhaltigere Zukunft bieten. Und während oft Bedenken über die Lebensdauer von E-Auto-Batterien geäußert werden, zeigt eine aktuelle Studie, dass diese Batterien viel länger halten als angenommen – ein Beweis für den Fortschritt in der Elektromobilität. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Gewinn für den Automobilsektor, sondern auch ein perfektes Beispiel für die wachsende Bedeutung der Solarenergie – und genau hier setzt LORENZ³ an.


e-Auto im Querschnitt

Die Parallelen zur Solarenergie

So wie sich die Technologie der Elektroauto-Batterien weiterentwickelt, entwickelt sich auch die Solarenergie – effizienter und kostengünstiger. Bei LORENZ³ ermöglichen wir Unternehmen durch die Pacht von Gewerbedächern den einfachen Zugang zu Solarenergie, ohne dass hohe Investitionskosten nötig sind. Nachhaltigkeit, die sich bezahlt macht, ohne finanzielle Barrieren.


Technologische Entwicklung: Effizienzsteigerung und Innovation

Technologischer Fortschritt ist kein leeres Versprechen. Ähnlich wie die Batterieentwicklung in Elektroautos wird auch die Solarbranche stetig effizienter. Bei LORENZ³ setzen wir auf innovative Lösungen, um Unternehmen von der fortschreitenden Technologie zu profitieren – ohne dass hohe Anfangsinvestitionen erforderlich sind.


Daten und Fakten sprechen für sich

Die Studie von P3 liefert eine detaillierte Analyse, wie der sogenannte State of Health (SoH) von Elektroautobatterien im Lauf der Zeit variiert. Während der SoH in den ersten 30.000 km rapide sinkt, stabilisiert sich der Verlust ab 100.000 km und darüber. Fahrzeuge mit hoher Laufleistung zeigen, dass Batterien über 200.000 km hinweg stabil bleiben, mit nur minimalem Kapazitätsverlust. Diese Fakten verdeutlichen, dass es sich bei den ursprünglichen Bedenken bezüglich der Lebensdauer der E-Auto-Batterien um veraltete Annahmen handelt. Ähnlich können wir bei der Solarenergie sagen: Sie ist nicht nur nachhaltig, sondern zunehmend wirtschaftlicher und langfristig profitabel – und sie ist damit nicht mehr aufzuhalten.


Warum Solarenergie genauso unaufhaltsam ist


Solarenergie ist längst nicht mehr nur eine Zukunftsvision, sie ist ein fester Bestandteil der Energiezukunft. Durch innovative Konzepte wie unser Dachpachtmodell machen wir die Nutzung von Solarenergie für Unternehmen einfach und ohne Investitionsbarrieren möglich – ein klarer Schritt in eine nachhaltige Zukunft.


Der Trend ist klar: Technologische Innovationen, die zu mehr Effizienz und weniger Kosten führen, werden weiterhin die Hauptrolle spielen – sei es bei Elektroautos oder bei der Solarenergie. Die Welt bewegt sich in eine Richtung, die auf nachhaltige und effiziente Lösungen setzt. Und bei LORENZ³ sind wir stolz darauf, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.


Fazit: Fortschritt ist nicht mehr aufzuhalten


Die Ergebnisse der Studie zu Elektroauto-Batterien und die parallele Entwicklung im Bereich der Solarenergie belegen eines ganz klar: Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und öffnet sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher neue Möglichkeiten, von einer nachhaltigeren Zukunft zu profitieren. Die Zeit, in der man Bedenken hegte, ist vorbei. Sowohl die Elektromobilität als auch die Solarenergie haben sich als stabile und wirtschaftliche Lösungen etabliert – und wir bei LORENZ³ sind stolz darauf, Teil dieser positiven Entwicklung zu sein.


  • Für detaillierte Informationen zur Studie über die Lebensdauer von Elektroauto-Batterien, klicken Sie hier

Comentarios


bottom of page