top of page

Aluminium-Ionen-Batterien – Eine Revolution für die Immobilienbranche?

  • Autorenbild: Thorsten Kambach
    Thorsten Kambach
  • 11. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Technologische Innovationen verändern den Markt – aber welche Entwicklungen sind wirklich relevant? LORENZ³ analysiert kontinuierlich neue Technologien und bewertet sie hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Praxistauglichkeit. Ein Thema, das aktuell an Bedeutung gewinnt: Aluminium-Ionen-Batterien.


Ein Blackout – und ein Gebäude bleibt hell


Ein Bürokomplex mitten in der Stadt. Plötzlich fällt der Strom aus – Server gehen offline, Verluste steigen. Doch ein Gebäude in der Nähe bleibt stabil. Der Grund: eine neue Generation von Energiespeichern. Aluminium-Ionen-Batterien bieten eine sichere, langlebige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Systemen. Diese Zukunft könnte Realität werden – wir haben es geprüft.


Aluminium-Ionen-Batterie
Aluminium-Ionen-Batterie (Illustration L3)

Aluminium-Ionen vs. Lithium-Ionen – ein Gamechanger?


Ein Forscherteam der Universität Peking hat eine Aluminium-Ionen-Batterie entwickelt, die selbst nach 10.000 Ladezyklen noch 99 % ihrer Kapazität behält. Zum Vergleich: Lithium-Ionen-Batterien verlieren nach 2.000 bis 3.000 Zyklen spürbar an Leistung. Doch das ist nicht der einzige Vorteil:


Langlebigkeit – Aluminium-Ionen-Batterien halten bis zu fünfmal länger.

Sicherheit – Kein Risiko von Überhitzung oder Bränden.

Ressourcenverfügbarkeit – Aluminium ist weltweit reichlich vorhanden und günstiger als Lithium.


LORENZ³: Zukunftssichere Lösungen für Ihre Immobilie


Innovationen wie Aluminium-Ionen-Batterien könnten den Markt revolutionieren – doch aktuell sind sie noch nicht breit verfügbar. Genau hier setzt LORENZ³ an: Wir identifizieren zukunftsweisende Technologien und setzen sie dann ein, wenn sie wirtschaftlich tragfähig sind.


Für unsere Kunden bedeutet das: keine Risiken, kein Technologie-Wirrwarr – sondern eine nachhaltige, wirtschaftlich optimale Energieversorgung. Mit unseren Pachtmodellen für Dachflächen stellen wir sicher, dass modernste Solartechnologie effizient genutzt wird – ganz ohne Investitionsrisiko.


Blick in die Zukunft: Smarte Energie für Immobilien


Ein energieautarkes Quartier: Solarmodule auf den Dächern erzeugen Strom, Aluminium-Ionen-Batterien speichern ihn – effizient und unabhängig vom öffentlichen Netz. Keine Netzentgelte, keine Engpässe, maximale Versorgungssicherheit. Auch Gewerbeimmobilien profitieren: weniger Wartung, stabilere Kosten, höhere Planbarkeit.


LORENZ³: Ihr Partner für nachhaltige Energie


Wir setzen auf einen pragmatischen Innovationsansatz: Keine voreiligen Experimente, sondern durchdachte Lösungen. Aluminium-Ionen-Batterien sind eine der spannendsten Zukunftstechnologien – aber heute gibt es bereits Lösungen, die sofort wirtschaftlichen Mehrwert bieten.


🔍 Unsere Einschätzung: Aluminium-Ionen-Batterien haben enormes Potenzial. Doch solange die Technologie nicht breit verfügbar ist, sorgen wir dafür, dass Ihre Immobilie bereits heute mit der besten verfügbaren Lösung arbeitet.




 

LORENZ³ – Sonne gute Idee!


Quellenangaben:

1. Neue Entwicklungen in der Aluminium-Ionen-Batterietechnologie: Ein Forscherteam um Wei Wang und Shuqiang Jiao hat eine Aluminium-Ionen-Batterie entwickelt, die nach 10.000 Ladezyklen noch 99 % ihrer Kapazität behält. 


2. Vergleich von Aluminium-Ionen- und Lithium-Ionen-Batterien: Aluminium-Ionen-Batterien bieten Vorteile wie höhere Sicherheit, schnellere Ladezeiten und geringere Umweltbelastung im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien. 


3. Aluminium-basierte Batteriesysteme: Das Fraunhofer THM erforscht wiederaufladbare Aluminium-basierte Batteriesysteme mit dem Ziel, kostengünstige und sichere Energiespeicher zu entwickeln. 


4. Aluminium-Ionen-Batterien als potenzielle Nachfolger: Das Fraunhofer IISB und die THM Freiberg arbeiten an Aluminium-Ionen-Batterien mit einer theoretisch vierfach höheren volumetrischen Energiedichte als Lithium. 

Comments


bottom of page