top of page

Neuer Wirkungsgrad-Weltrekord: Trinasolar übertrifft Fraunhofer-Benchmark

  • Autorenbild: Thorsten Kambach
    Thorsten Kambach
  • 4. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Feb.

Ein technologischer Meilenstein in der Solarbranche: Der seit 2017 bestehende Wirkungsgrad-Rekord für n-Typ Topcon-Zellen, aufgestellt vom Fraunhofer ISE, wurde übertroffen. Der chinesische Hersteller Trinasolar hat mit seiner neuesten Großflächen-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 25,9 % erreicht – ein neuer Weltrekord, bestätigt durch das Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH CalTeC).


Grafik: Wirkungsgrad-Entwicklung von n-Typ Topcon-Zellen – Trinasolar übertrifft Fraunhofer-Rekord.
Wirkungsgrad-Entwicklung von n-Typ Topcon-Zellen – Trinasolar übertrifft Fraunhofer-Rekord.

Für Unternehmen, die ihre Dachflächen für Photovoltaik verpachten, ist das eine vielversprechende Entwicklung. Ein höherer Zellwirkungsgrad bedeutet, dass mehr Strom auf gleicher Fläche erzeugt werden kann – und das macht Dachverpachtungsmodelle noch attraktiver. Ohne eigene Investitionen können sich Unternehmen über den steigenden Wert und die verbesserte Effizienz der auf ihren Flächen installierten Solaranlagen freuen.


Trinasolar forscht seit 2015 an der Topcon-Technologie und gehört mit über 500 Patenten zu den führenden Unternehmen auf diesem Gebiet. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technik zeigt, dass der Markt für Solarenergie weiter an Dynamik gewinnt – mit direkten Vorteilen für alle, die auf Photovoltaik setzen.

 

📊 1. Entwicklung der Wirkungsgrade (Grafik in Anhang)

• 2017: Fraunhofer ISE setzt mit 25,8 % den Maßstab für n-Typ Topcon-Zellen.

• 2025: Trinasolar durchbricht mit 25,9 % erstmals diese Marke.

• Potenzial: Weitere Steigerungen durch Optimierung der Zellstruktur erwartet.


🔬 2. Was ist n-Typ Topcon-Technologie?

Topcon (Tunnel Oxide Passivated Contact) verbessert die Effizienz von Solarzellen, indem es Leistungsverluste durch optimierte Elektronenbewegung reduziert.

• Vorteil gegenüber herkömmlichen PERC-Zellen: Längere Lebensdauer, weniger Degradation, höhere Leistungsausbeute.


💰 3. Wirtschaftlicher Vorteil für Unternehmen mit verpachteten Dachflächen

Mehr Solarstrom auf gleicher Fläche: Eine Dachfläche mit neuen Topcon-Zellen erzeugt bis zu 5 % mehr Energie als mit älteren Technologien.

Rechenbeispiel: Eine 1.000 m² große Dachanlage kann durch den höheren Wirkungsgrad jährlich mehrere Tausend kWh mehr Strom produzieren, was sich in höheren Einspeisevergütungen und Pachtverträgen widerspiegelt.

Stabilere Einnahmen: Höhere Effizienz steigert die Attraktivität für Betreiber, was langfristig stabilere Pachtmodelle ermöglicht.


🏛️ 4. Fördermöglichkeiten für Unternehmen in Deutschland (Stand 2025)

• KfW-Förderprogramme für PV-Anlagen auf Gewerbeimmobilien.

• BAFA-Zuschüsse für Speicherlösungen in Kombination mit PV-Anlagen.

• Steuerliche Vorteile für Unternehmen, die Flächen für PV verpachten.


🔗 5. Weiterführende Links

• Offizielle Mitteilung von Trinasolar zum Weltrekord

• Informationen zur Prüfstelle ISFH CalTeC

• Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen: KfW und BAFA Programme

Comments


bottom of page