Solarenergie: warum der Standort entscheidet und wie Unternehmen davon profitieren
- Thorsten Kambach
- 31. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Feb.
Nicht überall scheint die Sonne gleich intensiv – und das hat direkte Auswirkungen auf den Ertrag von Solaranlagen. Von Nord nach Süd steigt die Globalstrahlung deutlich an, was bedeutet, dass Unternehmen in Süddeutschland höhere Solarerträge erzielen als im Norden. Doch heißt das, dass Solarenergie nur im Süden wirtschaftlich ist? Ganz im Gegenteil.

Denn mit der richtigen Technologie, optimierter Steuerung und einem passenden Finanzierungsmodell kann sich eine Solaranlage an nahezu jedem Standort lohnen. Besonders attraktiv: Unternehmen müssen nicht selbst investieren, sondern verpachten einfach ihr Dach an LORENZ³ – und profitieren trotzdem von günstiger Energie.
Lage, Lage, Lage: Wie sich Solarerträge regional unterscheiden
Die Globalstrahlung nimmt von Norden nach Süden zu, was sich direkt auf die Solarstromerzeugung auswirkt:
📍 Norddeutschland – Etwa 700 kWh pro installiertem kWp jährlich
📍 Süddeutschland – Bis zu 1.200 kWh pro installiertem kWp jährlich
Für eine 100-kWp-Anlage bedeutet das eine jährliche Stromerzeugung zwischen 70.000 kWh (Norden) und 120.000 kWh (Süden). Doch während dieser Unterschied signifikant erscheint, gibt es zahlreiche Faktoren, die ihn ausgleichen können – zum Beispiel moderne Anlagentechnik, intelligente Steuerung und wirtschaftliche Modelle wie Dachverpachtung statt eigener Investition.
Warum Unternehmen auch im Norden auf Solar setzen sollten
Selbst wenn die Solarstrahlung im Süden höher ist, bedeutet das nicht, dass Standorte im Norden unwirtschaftlich sind. Denn die reine Sonneneinstrahlung ist nur ein Faktor unter vielen. Entscheidend ist, wie der erzeugte Strom genutzt wird – und hier bieten sich für Unternehmen große Chancen:
✔ Dachverpachtung statt Investition – Unternehmen müssen nicht selbst finanzieren, sondern verpachten ihr Dach an LORENZ³ und profitieren von der günstigeren Stromversorgung.
✔ Eigenverbrauch optimieren – Je mehr Solarstrom direkt vor Ort genutzt wird (z. B. für Maschinen, Kühlung, IT oder E-Mobilität), desto größer die Einsparung.
✔ Technologische Effizienzsteigerung – Moderne PV-Module, Speicherlösungen und Steuerungssysteme maximieren den Nutzen – unabhängig vom Standort.
✔ Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen – Unternehmen sichern sich langfristig günstige Energiepreise und reduzieren ihre CO₂-Bilanz.
Solarthermie: Wärme aus der Sonne – regional unterschiedlich, aber überall nutzbar
Nicht nur die Stromerzeugung, auch die Solarthermie ist von der Lage abhängig:
☀️ Norddeutschland: ca. 350 kWh pro m² Kollektorfläche jährlich
☀️ Süddeutschland: bis zu 450 kWh pro m² Kollektorfläche
Für Unternehmen mit hohem Warmwasserbedarf (z. B. Industrie, Hotels, Gastronomie) kann Solarthermie eine sinnvolle Ergänzung sein – unabhängig von der Region.
LORENZ³: Solar nutzen – ohne eigene Investition
Egal ob Nord oder Süd – mit dem richtigen Modell profitieren Unternehmen überall von Solarenergie. Bei LORENZ³ müssen Sie keine eigene Finanzierung stemmen, sondern verpachten einfach Ihre Dachfläche. Wir übernehmen die Planung, Installation und den Betrieb – Sie profitieren von günstigem Strom.
🔹 Standort-Analyse: Wo lohnt sich eine PV-Anlage für Ihr Unternehmen?
🔹 Individuelle Lösungen: Anpassung an Ihre Verbrauchsstruktur
🔹 100 % Finanzierung durch LORENZ³: Kein Kapitalaufwand für Ihr Unternehmen
🔹 Planung & Betrieb aus einer Hand: Komplettlösung mit maximalem Nutzen
Machen Sie Ihr Unternehmen unabhängig von steigenden Energiekosten – mit einer Solarlösung, die sich an Ihrem Standort lohnt!
Jetzt prüfen, wie Ihr Unternehmen profitieren kann!
コメント