top of page

Vitamin D für die Republik

  • Autorenbild: Thorsten Kambach
    Thorsten Kambach
  • 7. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Der Frühling ist da. Nicht nur meteorologisch, sondern spürbar. Die Menschen stehen wieder mit dem Gesicht zur Sonne, die Dächer tauchen aus dem Grau des Winters auf, und der Blick in den Himmel fühlt sich nicht mehr wie Eskapismus an – sondern wie eine Einladung. In diesem Jahr ist die Sonne nicht nur ein Wetterphänomen, sondern ein wirtschaftlicher Faktor.


Vitamin-D-Sonne
Vitamin D für die Republik

2023 war ein Rekordjahr für Photovoltaik in Deutschland. 14 Gigawatt neue Leistung wurden installiert – so viel wie nie zuvor. Und man sieht es: auf Dächern von Produktionshallen, auf Gewerbeparks, auf Reihenhäusern und sogar auf Balkonen. Es ist Bewegung entstanden. Nicht aus Euphorie, sondern aus klarem Kalkül. Denn Sonnenenergie hat endgültig das Image der Idealisten abgelegt – und sich ihren Platz in der betriebswirtschaftlichen Realität erobert.


Was viele wollen – aber kaum jemand einfach umsetzen kann


Und doch: Viele Unternehmen bleiben außen vor. Nicht, weil sie nicht wollen. Sondern weil sie nicht wissen, wie. Zwischen Überforderung durch Anbieter, Unsicherheit bei der Finanzierung und der berechtigten Sorge, sich für das falsche System zu entscheiden, entsteht eine Lücke. Genau dort beginnt die Arbeit von LORENZ³. Wir sind kein Solartechnik-Anbieter. Wir sind Möglichmacher. Wir finanzieren Photovoltaikanlagen komplett vor, übernehmen die Planung, Umsetzung und den Betrieb – und schaffen damit eine Lösung, die funktioniert, ohne Kompromisse. Unternehmen behalten ihr Kapital, wir übernehmen das Risiko. Dafür liefern wir ein System, das sich trägt – ökologisch, wirtschaftlich und organisatorisch. Unsere Kundinnen und Kunden müssen weder Technik-Expert:innen sein noch ein internes Projektteam aufbauen. Sie müssen nur wollen. Den Rest übernehmen wir.


Energie neu denken heißt: Verantwortung übernehmen


Wie das konkret aussieht? Zum Beispiel bei Unternehmen mit großem Energiebedarf und entsprechend großen Dachflächen, die über Jahre hinweg Strom bezogen haben – zu Preisen, die sie nicht beeinflussen konnten. Oder bei Betrieben, die Produktion und E-Mobilität kombinieren und endlich selbst bestimmen wollen, wann und wie sie ihre Energie nutzen. Oder bei einem Handwerksbetrieb, der mit wenig Aufwand seine Unabhängigkeit steigern will, aber nicht bereit ist, dafür die gesamte Liquidität zu binden. In all diesen Fällen liefert LORENZ³ nicht nur Technik, sondern Handlungsspielraum – präzise geplant, sauber umgesetzt und mit einem Partner, der mitdenkt.


Reale Herausforderungen. Machbare Lösungen.


LORENZ³ steht für diese Form von Fortschritt. Kein Aktionismus, kein Greenwashing, keine halben Lösungen. Sondern ganzheitliche Systeme, die durchdacht, wirtschaftlich und tragfähig sind. Mit Speicherlösungen, Monitoring, Projektsteuerung und echter Verantwortung. Wir bringen die Sonne nicht nur auf die Fläche, sondern ins System. Und wir sorgen dafür, dass aus einem Rekordjahr eine Bewegung wird.


Energiezukunft als Haltung – nicht als Projekt


Deutschland hat sich aufgeladen. Jetzt geht es darum, dranzubleiben. Nicht nur, weil es sich lohnt. Sondern weil es möglich ist. Und weil wir nicht auf ein ideales System warten müssen, sondern es heute schon bauen können – mit klarem Kopf, klarem Konzept und einem Partner, der liefert, was versprochen wird.

LORENZ³ – Sonne gute Idee.


 

Fünf Fakten zur Solarenergie in Deutschland (Stand 2024)


1. 14 Gigawatt Photovoltaikleistung wurden 2023 neu installiert – ein historischer Höchstwert.

2. Über 3,7 Millionen Solaranlagen sind bundesweit aktiv – Tendenz steigend.

3. Der Anteil von Solarstrom am Bruttostromverbrauch lag 2023 bei etwa 12 %.

4. Die meiste PV-Leistung entsteht auf Einfamilienhäusern, Gewerbedächern und Freiflächen – Balkon-PV wächst aber am schnellsten.

5. Deutschland will bis 2030 215 Gigawatt Solarstromleistung erreichen – aktuell sind wir bei gut 80–90 GW.


➡️ Quelle: Bundesnetzagentur, BMWK


 

Was bringt Vorfinanzierung konkret?


Keine Kapitalbindung: Unternehmen müssen keine Investition stemmen.

Volle Planungssicherheit: LORENZ³ trägt die Kosten und das Risiko.

Sofortiger Nutzen: Unternehmen profitieren ab Tag 1 von günstigem Solarstrom.

Reibungsloser Ablauf: Planung, Bau, Betrieb – alles aus einer Hand.

Nachhaltiger Eindruck: Sichtbares Zeichen für moderne Energieverantwortung.



Woran erkennt man eine gute PV-Lösung für Unternehmen?


• Gibt es ein komplettes Betreiberkonzept – inkl. Finanzierung & Service?

• Ist das System skalierbar, z. B. um Speicher oder Ladeinfrastruktur erweiterbar?

• Gibt es Monitoring und Performance-Garantie?

• Sind alle betrieblichen Anforderungen im Planungsprozess berücksichtigt worden?

• Und vor allem: Bleibt der Partner auch nach dem Bau an Bord?


 

🔗 Weiterführende Links und Ressourcen


Photovoltaik-Zubau 2023 – Zahlen & Fakten


Ziele der Bundesregierung für den Solarausbau bis 2030


Was ist eigentlich eine PV-Vorfinanzierung?


Fördermöglichkeiten für Unternehmen


LORENZ³: Energie neu denken, Lösungen umsetzen.

Comments


bottom of page