
Solarlösungen von LORENZ³
Wir bieten innovative Photovoltaiklösungen für unterschiedlichste Anwendungen – von klassischen Dachanlagen über Fassaden-PV bis hin zu schwimmenden oder agrarwirtschaftlich integrierten Systemen. Ob auf Gebäuden, Parkplätzen oder Freiflächen – wir nutzen vorhandene Flächen optimal, um erneuerbare Energie effizient und wirtschaftlich zu erzeugen. Unsere Lösungen sind individuell skalierbar und lassen sich perfekt in bestehende Infrastrukturen integrieren. Mit unserem Know-how begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung – für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung.
Dachflächen-Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen auf Dächern sind die am weitesten verbreitete Lösung für private, gewerbliche und industrielle Gebäude. Sie nutzen bestehende Flächen effizient, senken die Energiekosten und steigern die Unabhängigkeit vom Netz.
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Diese Anlagen werden auf Brachflächen, Konversionsflächen oder landwirtschaftlich minderwertigen Böden errichtet. Sie ermöglichen eine großflächige Solarstromproduktion mit hoher Effizienz, oft in Kombination mit Batteriespeichern.
Fassaden-Photovoltaikanlagen
PV-Module lassen sich direkt in die Außenwände von Gebäuden integrieren, wodurch ungenutzte Flächen zur Energiegewinnung genutzt werden. Gleichzeitig verbessern sie die Gebäudeisolierung und tragen zur architektonischen Gestaltung bei.
Parkplatz-Photovoltaikanlagen
PV-Überdachungen auf Parkplätzen schützen Fahrzeuge vor Sonne und Regen, während sie gleichzeitig Solarstrom erzeugen. Diese Lösung eignet sich besonders für Gewerbe, Einkaufszentren und Unternehmen mit einer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.
Schwimmende Photovoltaikanlagen
Auf Wasserflächen installierte PV-Anlagen vermeiden Landnutzungskonflikte und steigern die Effizienz durch natürliche Kühlung. Sie sind ideal für Stauseen, Baggerseen oder Wasserspeicher und können zusätzlich zur Netzstabilität beitragen.
Agri-Photovoltaik
Durch die Kombination von Solarenergie und Landwirtschaft wird derselbe Boden doppelt genutzt. Die PV-Module spenden Schatten, reduzieren die Verdunstung und verbessern so das Wachstum bestimmter Pflanzenarten.
Gebäudeintegrierte Photovoltaik („BIPV“)
PV-Module können als Dachziegel, Fenster oder Fassadenelemente in Gebäude integriert werden. Dies ermöglicht eine ästhetische, platzsparende und effiziente Energiegewinnung direkt am Verbrauchsort.
Solarstraßen & Solar-Radwege
In den Boden eingelassene PV-Module erzeugen Strom, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen. Diese Technologie wird bereits für Radwege und Pilotprojekte auf Straßen getestet.
Infrastruktur PV
PV-Module auf Schallschutzwänden, Autobahnen oder Bahntrassen nutzen bestehende Infrastrukturflächen zur Stromerzeugung. Diese Lösungen sind besonders effizient, da sie keine zusätzlichen Flächen benötigen und oft direkt ins Netz einspeisen.
Mobile & tragbare Solarlösungen
Flexible und faltbare PV-Paneele werden für Camping, Outdoor-Aktivitäten oder Notstromversorgung genutzt. Sie bieten eine kompakte, mobile Energiequelle für abgelegene Gebiete oder temporäre Einsätze.